Werde Teil eines Teams mit Biss!

Wir Zahntechnikerinnen und Zahntechniker arbeiten an der Schnittstelle von Medizin, modernster Technologie und Handwerk. Unsere Arbeit ist anspruchsvoll und abwechslungsreich, denn kein Zahnersatz gleicht dem anderen. Jede Arbeit muss den individuellen Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten gerecht werden. Dazu braucht es viel Biss!
Bewirb`dich jetzt bei uns >>


Wie wird man Zahntechnikerin/Zahntechniker?

4-jährige Lehre mit Lehrabschlussprüfung:
 

  • 9-jährige Pflichtschule
  • Aufnahmetest in Betrieben, die berechtigt sind, Lehrlinge auszubilden
  • Parallel zur Lehrzeit läuft die ergänzende Ausbildung in der Berufsschule
  • Lehrabschlussprüfung
  • mindestens zwei Berufsjahre in einem gewerblichen Labor
  • anschließend Meisterprüfung

Zweiter Bildungsweg mit Lehrabschlussprüfung:
 

  • Vollendung des 21. Lebensjahres
  • entsprechend lange und einschlägige Anlerntätigkeit

Als Dienstleister im Gesundheitsbereich tragen wir
ZahntechnikerInnen eine besondere Verantwortung und leisten einen
wichtigen Beitrag zum Wohlbefinden unserer Patientinnen und Patienten.

Weitere Infos auf www.zahntechniker.at >>

Was muss eine Zahntechnikerin/ein Zahntechniker mitbringen?

  • mathematisch rechnerische Fähigkeiten
  • technisches Verständnis
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • selbständiges Handeln und Entscheiden
  • Bereitschaft zur ständigen Fortbildung
  • Organisationstalent
  • Teamgeist
  • Farb- und Formengefühl
  • Liebe zum Detail

Welche Anforderungen muss die Zahntechnikerin/der Zahntechniker ständig erfüllen?

körperlich:
 

  • meist Arbeit im Sitzen
  • intensive Beanspruchung der Augen

psychisch:
 

  • Bewältigung der Zeitvorgabe
  • ständig konzentriertes Arbeiten
  • Ausdauer, Geduld
  • Flexibilität
  • Ehrgeiz