Nicht-Edelmetall-Legierungen
Nicht Edelmetall-Legierungen [NEM] oder auch Edelmetallfreie-Legierungen [EMF] wurden um 1930 in die Zahntechnik eingeführt und sind aufgrund ihrer vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten unentbehrlich geworden.
Es handelt sich hierbei um Kobalt-Chrom-Molybdän-Legierungen, die entscheidende Vorteile – zusätzlich zu niedrigen Materialkosten – in ihren mechanischen Eigenschaften aufweisen. Die Elastizität ist doppelt so hoch wie bei Hochgold-Legierungen. Dadurch werden beim Zahnersatz grazilere Klammern- und dünnere Plattenkonstruktionen ermöglicht.
Die überaus gute Gewebeverträglichkeit von NEM- oder EMF-Legierungen führte zu einer umfangreichen Verwendung in der abnehmbaren Zahntechnik, wie z. B. im Modellguss oder der Kombinationstechnik.
Jedoch sollte man sich auch über die „edlen“ Vorzüge der Edelmetall-Legierungen informieren!