Galvanotechnik
Der Begriff Galvanotechnologie geht auf den italienischen Arzt und Naturforscher Luigi Galvani (1737-1798) zurück. Er entdeckte, dass sich aus elektrochemischen Elementen Gleichstrom entwickeln lässt.
Galvanisch hergestellter Zahnersatz hat einen Feingoldanteil von 24 Karat und ist somit in hohem Maße körperverträglich. Allergien und Unverträglichkeiten auf Reingold sind kaum bekannt.
Durch hohe Präzision, hervorragender Biokompatibilität und höchster Korrisionsbeständigkeit ist die Galvanotechnik schlicht „die hochedle Art“ Zahnersatz-Gerüste herzustellen