Calor |
Erwärmung, Hitze |
|
|
Canalis, Mz. Canales |
Kanal (Kanäle) |
|
|
Caninus, Mz. Canini |
Eckzahn (Hundezahn) |
|
|
Caries profunda |
tiefgehende Karies, fast bis ans Zahnmark reichend. |
|
|
Catcut |
auflösbares Nahtmaterial |
|
|
Cavum dentis |
Zahnmarkhöhle |
|
|
Cavum oris |
Mundhöhle |
|
|
Cementum |
das Wurzelzement des Zahnes |
|
|
central (zentral) |
in der Mitte (innen) gelegen. |
|
|
Cervix dentis (Collum dentis) |
Zahnhals |
|
|
Cheilitis |
Lippenentzündung |
|
|
Chemotherapeutikum |
aus chemischen Substanzen hergestelltes Arzneimittel, das Krankheitserreger in ihrem Wachstum hemmt oder abtötet. |
|
|
Chirurgie |
Heilbehandlung durch operative Eingriffe. |
|
|
Chlorhexidin |
Keimhemmender und Plaquereduzierender Wirkstoff zur Chemotherapie der Mundhöhle. Nebenwirkungen bei Daueranwendung: Verfärbungen von Schleimhaut und Zähnen, Geschmacksstörungen. |
|
|
Chlorhexidinverfärbungen |
Verfärbungen an den Zähnen, die bei längerer Anwendung von chlorhexidinhaltigen Mundspüllösungen, die keimhemmend und plaquereduzierend wirken, entstehen können. |
|
|
Chlorophyll |
der grüne Pflanzenfarbstoff |
|
|
Chromosomen |
Träger der Erbinformation in den Zellen. |
|
|
chronisch |
langsam verlaufend, langwierig. |
|
|
Collum dentis (Cervix dentis) |
Zahnhals |
|
|
Composite |
Zahnfarbenes Kunststoffmaterial. Bevorzugtes Füllungsmaterial für Frontzähne, dient auch als Verblendmaterial für Kronen. |
|
|
Condylus (Kondylus) |
Gelenkköpfchen des Kiefergelenkes |
|
|